metroZones | Center for Urban Affairs Zentrum für städtische Angelegenheiten Centro para asuntos urbanos
  • News
  • Research
    • Webtech-Urbanismus
    • Mapping along
    • Chinafrika
    • Global Prayers
    • Peripherien
    • Refugee Complex
    • Moritzplatz
  • Exhibitions
  • Events
    • Saloons
    • Workshops
    • Debatten
  • School
  • Publications
    • metroZones-Reihe
    • außer-der-Reihe
  • Home

Kontakt

metroZones e.V.
Eisenbahnstr. 11
10999 Berlin
info(at)metrozones.info

Projekt-Webseiten

Learning from *
Global Prayers
Self-Made Urbanism
Chinafrika
Hellersdorfer Tapete
Mapping along the Refugee Complex
Schule für städtisches Handeln
Gemeine Stadt

Über uns

metroZones - Zentrum für städtische Angelegenheiten hat sich 2007 in Berlin als unabhängige Vereinigung für kritische Großstadtforschung gegründet. An den Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik kombiniert metroZones in seinen Projekten Ansätze der Forschung und Wissensproduktion, kulturelle und kuratorische Praxen sowie politische Interventionen. Ziel ist die öffentliche Thematisierung – und Politisierung – urbaner Belange, Alltagswelten und Konflikte. Dabei setzt metroZones auf transnationale, disziplinüberschreitende und institutionelle Kooperationen. Die Expertise speist sich aus der langjährigen, disziplinär wie regional aufgefächerten Erfahrung seiner Mitglieder: Jochen Becker (Kurator und Kritiker), Christian Hanussek (Künstler und Kurator), Anne Huffschmid (Kulturwissenschaftlerin und Autorin), Stephan Lanz (Stadtforscher und Kurator), Diana Lucas-Drogan (Künstlerin und Architektin), Oliver Pohlisch (Kulturwissenschaftler und Journalist), Katja Reichard (Buchladen Pro qm), Erwin Riedmann (Soziologe und Informatiker), Kathrin Wildner (Stadtethnologin und Kuratorin).

About

metroZones - Center for Urban Affairs was founded in Berlin in 2007 as an independent association. Its mandate is to bring together different approaches in research, knowledge production, cultural practice and political intervention at the interface of art, academia and politics, and to provide a forum for their public discussion. In this, we rely on international, interdisciplinary and inter-institutional collaboration. Currently metroZones’ members are: Jochen Becker (curator and critic), Christian Hanussek (artist and curator), Anne Huffschmid (cultural scientist and author), Stephan Lanz (urbanist and curator), Diana Lucas-Drogan (artist and architect), Oliver Pohlisch (cultural scientist and journalist), Katja Reichard (Pro qm), Erwin Riedmann (social & computer scientist), Kathrin Wildner (urban ethnographer and curator).
  • Impressum